SRS Nutrition
SRS Nutrition Magenwunder - 60 Kapseln
SRS Nutrition Magenwunder - 60 Kapseln
Quickfacts
- Mit Fenchel, Anis, Kümmel & natürlicher Lactase
- 100% vegan, ohne Zusatzstoffe oder Füllstoffe
- Praktische Kapseln
- Hochdosierte Kräuterkombination in naturbelassener Form
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Einklappbarer Inhalt
Beschreibung
SRS Nutrition Magenwunder - Natürliche Unterstützung für die Verdauung
SRS Nutrition Magenwunder kombiniert bewährte, naturbelassene Kräuter wie Fenchel, Anis und Kümmelmit dem Verdauungsenzym Lactase. Die hochdosierten Inhaltsstoffe liegen in gemahlener, nicht extrahierter Form vor - für maximale Natürlichkeit & Bioaktivität. Die klaren, farbstofffreien Kapseln enthalten keinerlei chemischen Zusätze, Trägerstoffe oder Füllstoffe und sind zu 100% vegan.
Ideal für alle die ihre Verdauung gezielt unterstützen wollen - nach dem Essen, bei Blähungen oder bei Laktoseunverträglichkeit. Die praktische Kapselform macht das Produkt zum idealen Begleiter im Alltag oder auf Reisen - ganz ohne Zubereitung, Wasserkochen oder gar Wartezeit.
Vorteil:
- Lactase verbessert die Laktoseverdauung bei Laktoseintoleranz*
- Fenchel, Anis & Kümmel sind bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften
- 100% naturbelassene Inhaltsstoffe ohne Extrakte oder Zusätze
- Schnelle Anwendung, ideal bei Bedarf nach einer Mahlzeit
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel morgens ca. 30 Minuten vor dem Frühstück einnehmen. Je nach Bedarf kann 1 weitere Kapsel nach 4-6 Stunden folgen. Mit ausreichend Wasser schlucken, nicht kauen.
Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
*Die positive Wirkung stellt sich bei einer Einnahme von 4.500 FCC-Einheiten Lactase pro Portion im Zusammenhang mit einer Laktoseaufnahme ein ( laut EU-Verordnung 432/2012 ).